Gestern hat der Trockenbau so gut gestartet. Alle von mir gesehenen Anleitungen verlegen die Gipsplatten horizontal, ich fand das erstmals schlüssig. Heute der diplomatische Hinweis vom Chef: geht schon so, ist aber Mist.
- Ich solle die Platten lieber senkrecht verlegen. (Ich grübel immer noch, ob es theoretisch nicht vollkommen egal ist, aber die Praxis gibt ihm recht, es fühlt sich besser an.)
- Mehr Schrauben! Die müssen alle 10 cm an die Kanten. (Ok, ich dachte schon ich hätte zu viele bestellt, jetzt reichen die 12.000 Stück vielleicht gar nicht.
- Die F-Regel: Fenster und Türen dürfen nicht mit den Plattenstößen fluchten. (Schade, genau das schien mir viel Einfacher als die Platten auszusägen. )
- Wir haben 60 mm Abstand zum Fußboden gelassen. Das ist ok, aber man muss die 5 cm Abflachung mit bedenken – ich müssten unten überall die Abflachung ausspachteln, damit die Scheuerleiste Plan liegen kann.
Ok, auch Trockenbau hat seine Regeln. Ich hab es ja zugegebenermaßen noch nie gemacht und in dem Fall wahrscheinlich nicht das richtige YouTube-Video angeschaut.
Lehrgeld muss bezahlt werden; ich habe die ersten Platten im Flur wieder abgeschraubt. Das ging jetzt natürlich nicht mehr so fluffig vom Stapel weg, da ich gestern leider schon einige Platten zugeschnitten hatte und nun meine Stücken irgendwie Sinnvoll verbauen muss.
Es entsteht Systembedingt mehr Verschnitt, wenn man Fenster und Türen ausschneiden muss. Aber der Chef hat recht, es geht irgendwie besser.
Und mit bisschen Köpfchen gelingen mir wahrscheinlich die Kanten schöner, wenn man die Aluprofile an die industriell abgeflachten Seiten spachtelt.
Kleine Anleitung vor Ort:

Die erste Platte ist gedreht.


Jetzt lohnt sich der Trockenbauschrauber noch mehr. Das Ding geht phantastisch.

Jetzt nochmal nach Anleitung.

Die Schattenfuge oben hat mir einige Mühen gemacht und ist trotzdem nicht gleichmäßig geworden.

Zuhause kam die Idee. Ich mache die Schattenfuge erstmals sicher zu kein (ich hoffe die jetzige ist nicht teilweise zu groß) und scheide sie nachher mit einem Abstandshalter (plan zur Decke) und dem Fein Multimaster sauber gerade, z.B. überall 5 mm.