
Schlagwort: Elektro
43. Tag – Zweitjob Trockenbauer

30. Tag Dämmung auf dem Dach

Die Sonne prasselt, unter der Dämmung ist es vielversprechend kühler.
Es macht keinen Spaß mehr
Elektroplanung muss fertig werden, Sanitärzeug will bestellt sein, ein Vormittag ist viel zu kurz. „Es macht keinen Spaß mehr“ weiterlesen
Was man selber macht, kann kein Anderer falsch machen
Detailplanung hin und her – es nervt
Langsam sind die Bäder fertig, es muss ja jedes Produkt genau selektiert und mit entsprechenden Einbaumaßen bedacht werden – da ist ein Wochenende schnell rum.
Die Elektropläne sind fertig.
100 Ampere
Klotzen statt kleckern!
Kurzer Anruf unseres Betreuers vom Stromnetz-Betreiber: Nach Gesrpäch mit Elektriker bekommen wir statt 80 A einen 100 A Anschluss. Es würde zwar etwas mehr kosten, aber dafür hätten wir die Leistung dann auch sicher, denn irgendwann könnten Leistungsfähige Anschlüsse im Gebiet knapp werden. „100 Ampere“ weiterlesen
Elektroplanung
Zweites Treffen mit Elektro-Schuster. Wir trafen uns aber nicht in Wittichenau – richtig, eine Empfehlung von den Holzbauern – sondern im Gira-Studio in Dresden. Neben moderner Elektrik haben die auch eine IT-Abteilung, das ganze wirkt ziemlich kompetent. Alle Tipps, welche die KNX-Literatur dem geneigten Leser mit auf den Weg gibt, konnte Herrn Schuster nur ein müdes lächeln abbringen, offensichtlich wissen sie was sie tun.
Nun gut, der Preis für ein ausgebautes Smart-Home liegt bei ca. beim dreifachen von der Kostenaufstellung des Architekten, aber der Preis hängt ja von den verbauten Komponenten ab und da gibt es ordentlich Spielraum. In der Kostenaufstellen für die minimale Elektroinstallation sind zwar paar analoge Steckdosen und Lichtschalter zu haben, aber keine elektrischen Jalousien, keine Heizungssteuerung usw. Man kann nicht sinnvoll auf alles Verzichten und diese ganzen Dinge analog zu erstellen hat auch seinen Preis, insofern hoffe ich, das der Unterschied zu KNX nicht so hoch sein wird.
Das wichtigste zu erst: Steckdosen
Manche Dinge sind sehr kompliziert zu planen, umso schöner erscheint es, wenn dich für anderes einfache und klare Lösungen anbieten.
jung.de/3717/impulse/ls-990-les-couleurs-le-corbusier/farbuebersicht/
jetzt fehlen nur noch die Fließen 🙂
PS: https://www.jung-group.com/de-DE/Produkte/Schalterprogramme/LS-990-aus-Kunststoff/
PV und Stromspeicher
Wer mich kennt weiß, dass mich solch Zeug ungemein interessiert. Nun maße ich mir nicht, an den recht unüberschaubaren Markt der PV-Speicher-Systeme zu kennen, aber ich meine mich für einen Stromspeicher entschieden zu haben: S10 von E3DC. Das Teil kann eine ganze Menge und wahrscheinlich auch „Smart Home“ – das schreiben zwar viele, aber was darunter zu verstehen ist, scheint ganz deutlich zu differieren. Was nützen mir eine Hand voll funk-gesteuerte Steckdosen? Ist nicht wirklich smart. Das S10 scheint KNX zu können, neben der drei-Phasen Einspeisung ein Alleinstellungsmerkmal.
