alles richtig gemacht

Gerade eine interessante Studie zur wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen gefunden.

  • PV-anlage so groß wie möglich, dabei auch die 10 kWp überschreiten, (dann möglichst über 12 kWp.)
  • Eine Batterie rechnet sich nicht.

Ein Speicher ist zwar wichtig für die Energiewende aber nicht wirtschaftlich. Das unterstreicht meine Rechnungen zu den Speichern.

PV und Stromspeicher

Wer mich kennt weiß, dass mich solch Zeug ungemein interessiert. Nun maße ich mir nicht, an den recht unüberschaubaren Markt der PV-Speicher-Systeme zu kennen, aber ich meine mich für einen Stromspeicher entschieden zu haben: S10 von E3DC. Das Teil kann eine ganze Menge und wahrscheinlich auch „Smart Home“ – das schreiben zwar viele, aber was darunter zu verstehen ist, scheint ganz deutlich zu differieren. Was nützen mir eine Hand voll funk-gesteuerte Steckdosen? Ist nicht wirklich smart. Das S10 scheint KNX zu können, neben der drei-Phasen Einspeisung ein Alleinstellungsmerkmal.