Das Energie Jahr 2022 war national und international sehr aufregend. Bei uns das komplette gegenteil – es hätte nicht langweiliger sein können.

Hausbau Sonnenhaus am Nöthnitzbach
Ein Hausbau Blog
Das Energie Jahr 2022 war national und international sehr aufregend. Bei uns das komplette gegenteil – es hätte nicht langweiliger sein können.


Alle reden vom Heizen. Warum? „25 °C – es ist zu warm!“ weiterlesen

Zu dem Aufruf der Zeit schickte ich auch meinen Text an community-redaktion@zeit.de – er wurde leider nicht mit veröffentlicht.

3103 kWh Jahresverbrauch. Durch den kalten Winter ist der Jahresverbauch etwas höher als letztes Jahr ausgefallen. „Stromrechnung 2021“ weiterlesen

Netzbezug von 2.542 kWh ist mehr als erwünscht, aber auch ganz ok. „Zweite Jahresbilanz Energieverbrauch“ weiterlesen

Teilverschaltung (Foto 10:56 Uhr) führt zu spürbaren Leistungseinbußen… „Teilverschattung“ weiterlesen
Widmen wir uns der „Greta-Frage“: Wieviel Energie verbrauchst du?
Das Jahr nähert sich dem Ende, aber das dicke Ende kommt noch – Zeit für eine erste Betrachtung.
Ein Passivhaus darf 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr verbrauchen. Hier reden wir von der reinen Heizleistung. (Die nächste Bedingung „Primärenergiebedarf überschreitet 120 kWh/(m2a)“ kann ich nicht konkret mit Inhalt füllen, scheint aber weit weg zu liegen.)
Wir haben offiziell 185 Quadratmeter Wohnfläche. (Das Haus ist natürlich größer, aber das unterschlage ich einfach.)
185 m2 x 15 kWh/(m2a) = 2.775 kWh/a
„2.775 kWh – die magische Milchmädchenrechnung“ weiterlesen
Gerade eine interessante Studie zur wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen gefunden.
Ein Speicher ist zwar wichtig für die Energiewende aber nicht wirtschaftlich. Das unterstreicht meine Rechnungen zu den Speichern.
Lohnt sich ein Batteriespeicher für unsere Solaranlage? Diese Frage wird allgemein auf und ab diskutiert, es gibt Freund und Feind des Batteriespeichers und jede Menge Autoren, die es vorrechnen. Trotzdem scheint es mir schwierig. „Speicher oder Speicher?“ weiterlesen

Heute war es mal nicht komplett bedeckt
Heute war der Geschäftsführer von Consolar, Herr Siegemund bei uns zu Besuch.
Unter anderem hat er sich das Problem mit dem nicht durch die Tür passenden Speicher angeschaut. Wir dürfen nun die Schweißnähte abschleifen. Ob das reicht? Der Speicher muss rein, er hat nochmal für die Kran-Variante durchs 2. Obergeschoss plädiert, denn der große Speicher wäre insgesamt doch eher Vorteilhaft. „Hoher Besuch“ weiterlesen